Offene Lehrstellen in Steinhaus und Schwechat
Wir sind ein Industrieanlagenbauer mit Hauptsitz in Steinhaus bei Wels.
In der Branche haben wir uns als verlässlicher Qualitätsanbieter einen
Namen gemacht. Darauf sind wir stolz. Besonders aber freut uns, dass
unsere Mitarbeiter das Arbeitsklima eines echten Familienunternehmens
schätzen und aus Überzeugung „Echte Kremserl“ sind.
Echte Kremserl voll und ganz. Das sind unsere Mitarbeiter, vom Lehrling
bis zur Führungskraft. Unsere Mitarbeiter erreichen mehr, erleben mehr
und halten mehr zusammen. Sie haben einen sicheren Arbeitsplatz und Spaß
an ihren Tätigkeiten. Weil bei uns die Arbeit niemals ausgeht, suchen
wir dich. Junge echte Kremserl, die mit unserer LEHRE+ in ein spannendes
Berufsleben starten möchten.
Steinhaus bei Wels
MetalltechnikerIn – Schweißtechnik
Lehrzeitdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Schärding
Schwechat bei Wien
MetalltechnikerIn – Maschinenbautechnik
Lehrzeitdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Neunkirchen
Steinhaus bei Wels
ElektrotechnikerIn - Anlagen- und Betriebstechnik
Lehrzeitdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Gmunden/OÖ
Schwechat bei Wien
ElektrotechnikerIn - Anlagen- und Betriebstechnik und
Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Lehrzeitdauer: 4 Jahre
Berufsschule: Gmunden/OÖ
Unsere LEHRE+ garantiert dir eine fundierte Qualitätsausbildung im
Rahmen einer Lehre. Aber das ist noch nicht alles! Bei uns bekommst du
nämlich von Anfang an von allem mehr.
-
+ Mehr individuelle Kompetenz-Checks, die zeigen, wo du in deiner
beruflichen Entwicklung stehst.
-
+ Mehr Ausbildungsmöglichkeiten wie Lehre mit Matura.
-
+ Mehr Weiterbildung und Karriereperspektiven nach der Lehrzeit.
-
+ Starke Ausbildungspartner und Workshops geben Dir das Plus an
Skills, das Dich von anderen Fachkräften abhebt.
-
+ Mehr Aufgabenvielfalt, weil du an mehreren Standorten deine Skills
erlernst.
-
+ Mehr Aufmerksamkeit, weil du dich in spannenden Baustelleneinsätzen
beweisen kannst.
-
+ Mehr Abwechslung, weil kein Projekt dem anderen gleicht.
-
+ Mehr Cross-Skills durch Workshops aus anderen Lehrberufen
-
+ Mehr Zusammenhalt und Teamgeist, weil es für echte Kremserl
selbstverständlich ist, sich gegenseitig zu helfen und füreinander da
zu sein.
-
+ Mehr Action durch spezielle Lehrlingsveranstaltungen und gemeinsame
Ausflüge.
-
+ Mehr Kontakt zu den anderen Lehrlingen durch firmeninterne
Online-Plattformen und Apps.
-
+ Mehr Integration durch zahlreiche Firmenveranstaltungen über die
Lehrlingsaktivitäten hinaus.